Zum Inhalt springen
Innotesting
Innotesting
  • Home
    • Kontakt
  • GUS – Workshop
  • Programm
  • Anmeldung
  • Dokumentationen
  • Hotel
  • Anfahrt
  • Home
    • Kontakt
  • GUS – Workshop
  • Programm
  • Anmeldung
  • Dokumentationen
  • Hotel
  • Anfahrt

Vorträge GUS 2022

Das Beste aus 2 Welten: Wo Betriebsfestigkeit und Condition Monitoring zusammengehen
Prof. Dr. Thomas Kuttner, Universität der Bundeswehr München

Untersuchung und Betrachtung von pneumatisch unterstützter Extension zur Lastkompensation in Betrieb an einem Shaker in vertikaler Richtung (Z-Achse)
Peter-J. Sikora, im Namen der TIRA GmbH

Anforderungen an Vibrationstests von großflächigen Fahrzeugbatterien
Prof. Dr. Benedikt Plaumann, at HAW Hamburg

Zur Proportionalität zwischen mechanischer Spannung und Schwinggeschwindigkeit
Dr. Werner Kuitzsch

Pyroshock Applikationen
Annette Bäger, DLR Bremen

Triaxiale Beschleunigungssensoren: Zur Problematik der Ermittlung des Frequenzgangs im höheren Frequenzbereich
Dr. Thomas Petzsche, Kistler Instrumente GmbH

TEST-Normen – einheitliche & wiederholbare Tests – Ein Wunsch oder wirklich machbar?
Holger Boller, Vibration Research Europe

Vibrationsnormen für die Elektromobilität
Dr. Christian Dindorf, Robert Bosch GmbH

Beschleunigte Prüfverfahren in der experimentellen Schwingungsanalyse
Jonas Latsch, Joshua Slawatycki, Matthias Urban

Shakermodell & Validierung
Ronny Käso, Rolls-Royce Deutschland

Arbeitskreis mechanische Tests
Erk Wendenburg, Element Materials Technoloy Berlin GmbH

Innotesting
© Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH, alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung
Go to Top